
BEREIT, IHRE FÄHIGKEITEN ZU VERBESSERN?
Nordic Walking ist weit mehr als nur ein Spaziergang. Es ist eine Disziplin, die Wohlbefinden, Ausdauer und Muskelkräftigung vereint – und das alles inmitten der Natur.
Wir haben innovative Nordic-Walking-Stöcke entwickelt, die Ihnen helfen, Ihre Grenzen zu verschieben und Ihre Technik zu perfektionieren. Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Warum Nordic Walking?
Nordic Walking ist eine Ganzkörperaktivität, bei der bis zu 80 % der Muskulatur beansprucht werden. Sie verbessert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und strafft den Körper.
Im Gegensatz zum klassischen Gehen wird durch den Einsatz von Stöcken auch der Oberkörper trainiert – Arme, Schultern, Rücken und Bauchmuskeln kommen zum Einsatz. Und genau hier kommen wir ins Spiel!
Die Bedeutung der richtigen Stöcke
Um das Beste aus dem Nordic Walking herauszuholen, ist es entscheidend, die passenden Stöcke zu wählen.
Bei TSL haben wir speziell für diese Sportart entwickelte Stöcke entworfen, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
Leicht und robust: Dank hochwertiger Materialien wie Carbon und Aluminium sind unsere Stöcke leicht und gleichzeitig stoßfest. Zur Auswahl stehen:
C100 (100 % Carbon)
C70 (70 % Carbon, 30 % Aluminium)
C50 (50 % Carbon, 50 % Aluminium)
C20 (20 % Carbon, 80 % Aluminium)
Ergonomie: Die ergonomisch geformten Griffe sorgen für eine komfortable, sichere Handhabung und ermöglichen einen kraftvollen Abdruck sowie eine optimale Körperhaltung.
Abnehmbares Schlaufen-System: Unsere Stöcke sind mit dem Magnetic System ausgestattet, das ein schnelles Lösen und einfaches Wiederverbinden der Schlaufe ermöglicht – für maximale Bewegungsfreiheit.
Anpassbare Spitze mit Crossover-Pad: Ob Waldwege, Asphalt oder Schnee – unsere Spitzen passen sich jedem Untergrund an. Die mitgelieferten Crossover Pads sind mit allen Stöcken der TACTIL-Serie kompatibel und sorgen für optimalen Grip auf jeder Oberfläche.
Tipps zur Verbesserung Ihrer Nordic-Walking-Technik
Technik beherrschen: Nordic Walking bedeutet mehr als nur Gehen mit Stöcken. Die Koordination zwischen Armen und Beinen ist entscheidend. Der gegenüberliegende Arm schwingt zur vorschreitenden Beinbewegung, während der Stock hinter dem Körper kraftvoll eingestochen wird.
Auf die Haltung achten: Halten Sie den Rücken gerade, den Blick nach vorne gerichtet, und vermeiden Sie es, beim Stockeinsatz die Schultern anzuheben. So trainieren Sie effektiv Rücken- und Bauchmuskulatur und vermeiden Verspannungen.
Langsam steigern: Für Einsteiger empfiehlt sich ein Trainingsbeginn mit 30- bis 45-minütigen Einheiten. Steigern Sie allmählich Dauer und Intensität. Üben Sie auf unterschiedlichen Untergründen, um neue Muskelgruppen zu aktivieren und das Gleichgewicht zu fördern.
Richtige Ausrüstung: Neben den passenden Stöcken sollten Sie auch geeignete Schuhe tragen. Diese sollten flexibel, leicht und stabilisierend sein – ideal für Nordic Walking.
Warum unsere TACTIL-Stöcke?
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Outdoor-Sport stellen wir unser Know-how in den Dienst Ihrer Leistung. Unsere Stöcke werden in Zusammenarbeit mit Athlet:innen und Nordic-Walking-Enthusiast:innen entwickelt – für alle Leistungsniveaus. Ob Anfänger:in oder Profi: Unsere Produkte begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer Weiterentwicklung.
Geschrieben von Fiona, September 2024
