
Trail C4 / Trail A4: DAS DUELL
Trail C4 vs Trail A4
Trailstöcke sind nicht immer leicht auszuwĂ€hlen â und doch sind sie un-ver-zicht-bar fĂŒr alle TRAIL-RUNNING-Fans! Um euch die Wahl zu erleichtern, haben wir unsere zwei Trail-Bestseller ins Rampenlicht gestellt, damit ihr den Stock findet, der am besten zu euch und euren BedĂŒrfnissen passt!
3, 2, 1 â los gehtâs!

Material: Carbon! Der Trail C4 besteht aus Carbon â einem leichten Material fĂŒr maximale Performance.
Gewicht: Leicht! Dank der Carbon-Konstruktion ist der Trail C4 extrem leicht und reduziert die MuskelermĂŒdung bei langen LĂ€ufen.
Faltbarkeit: 4 Segmente! Das Modell ist in vier Teile faltbar und somit einfach zu transportieren und zu verstauen.
Design: Der C4 ist in drei Farben erhÀltlich: Fire, Shadow & Flamingo.

TRAIL CARBON 4 SHADOW

TRAIL CARBON 4 FLAMINGO

Material: Aluminium! Der Trail A4 besteht aus Aluminium und bietet einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Haltbarkeit.
Gewicht: Mittel! Zwar etwas schwerer als Carbon, aber dennoch leicht genug fĂŒr angenehmes Laufen.
Faltbarkeit: 4 Segmente! Genau wie der Trail C4 ist auch der Trail A4 in vier Teile faltbar â praktisch fĂŒr unterwegs.
Design: Der A4 ist nur in einer Farbe erhÀltlich.

TRAIL ALU 4 AZUR
Fazit
Gewicht & Material: Der Trail C4 aus Carbon ist ideal fĂŒr alle, die Leichtigkeit und Performance suchen. Der Trail A4 aus Aluminium ist etwas schwerer, dafĂŒr aber robuster.
Faltbarkeit: Beide Modelle lassen sich in vier Teile falten â perfekt fĂŒr Transport und Aufbewahrung.
Budget: Die Wahl zwischen Trail C4 und Trail A4 hĂ€ngt auch vom Budget ab â das Aluminium-Modell ist gĂŒnstiger als das Carbon-Modell.
Geschrieben von Tristan, Juni 2024